Termine & Aktivitäten

Herzlich willkommen auf der Homepage der Klimawandelanpassungsmodellregion Tullnerfeld OST.

Hier finden Sie alle wichtigen Termine sowie die Berichte über vergangene Aktivitäten in den KLAR-Gemeinden zu den verschiedensten Themen der Region. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

06.09.2019, St. Andrä-Wördern

Umwelttag 190906 01 Eroeffnung 05Zum bereits zweiten Mal organisierte die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern gemeinsam mit der KEM + KLAR! Tullnerfeld OST einen Umwelttag. 

Diesmal standen beim Umwelttag die Themen Klimawandel und ein Regionalmarkt im Vordergrund.

Umwelttag 190906 02 allgemein 25Vielfältiges Angebot für Jung und Alt

Am Nachmittag konnte man bei den verschiedenen regionalen AusstellerInnen vorbeischauen und so mancher staunte, was es alles in der Marktgemeinde und in den umliegenden Orten bereits gibt. Verschiedene Initiativen wie das Repair- und Nähcafe, der Henry-Laden St. Andrä Wördern, sowie Upcycling von Plastik und die Kleidertauschbörse zeigten, wie man einer Wegwerfgesellschaft nachhaltig begegnen kann. Naturfreunde kamen bei den Infoständen von Natur im Garten, der Umweltinitiative FUER, dem Biosphärenpark Wienerwald und bei Anja Meckstroth mit umweltfreundlichem Garteln auf ihre Kosten. An Elektromobilität Interessierte konnten sich bei der eNu beraten lassen.

Umwelttag 190906 02 allgemein 18Regionale Produkte

Vor der Musikschule konnten die BesucherInnen regionale Produkte beim Umwelttag-Bauernmarkt erwerben. Von Gemüseraritäten, über Melonen, Honig, Pilze, bis zum Smoothie konnten die LandwirtInnen aus der Region alles bieten.
Die kulinarische Versorgung vor Ort erfolgte durch Bio Pasta di Janina, Eisfux, die Hofküche vom Dorfplatz, Staw hilft und den Weinbauverein Königstetten, wodurch für jede/n etwas dabei war.

Umwelttag 190906 03 WorldCafe 01Interaktive Angebote am Nachmittag

Parallel zu den Ausstellern gab es interaktive Angebote, die Alt und Jung dazu einluden, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen und zu diskutieren.

  • Beim Puppentheater konnten bereits die Kleinsten erfahren, was passiert, wenn es plötzlich kein Wasser mehr gibt.
  • Die Volksschule war mit einem „Wasserstand“ vertreten, bei welchem Kinder mit Wasser experimentieren konnten.
  • Für ältere Kinder und Jugendliche bot der Jugendtreff Meet You eine Mitmach- und Basteleinheit, bei der eigene Ideen zum Klimaschutz dargestellt werden konnten.
  • Zum offenen World Cafe waren alle eingeladen, um Artenschutz, Bauen und Wohnen, Bodenschutz und viele weitere Themen gemeinsam zu bearbeiten. Von aktuellen Herausforderungen bis zu möglichen Lösungsvorschlägen wurde viel und intensiv diskutiert. Viele neue Ideen wurden geboren, die im Rahmen der KEM und KLAR! Tullnerfeld OST weiter diskutiert und umgesetzt werden sollen.

Am Nachmittag konnte man bei den verschiedenen regionalen Ausstellern vorbei schauen und so mancher staunte, was es alles in der Marktgemeinde und in den umliegenden Orten bereits gibt. Kontakte wurden gelegt und beim World Café wurden neue Ideen geboren, die im Rahmen der KEM und KLAR! weiter diskutiert und umgesetzt werden sollen.

Umwelttag 190906 04 Vortraege 02Spannende Vorträge am Abend

Am Abend fanden zwei sehr spannende Vorträge im vollen Musikschulsaal statt.

  • "Boden - Resourcen - Lebensstil" von DI Martina Nagl, Bodenbündnis/Klimabündnis Österreich.

    Zu Beginn berichtete DI Martina Nagl über die Bedeutung des Bodens für uns und unser Klima. Dabei verwies sie insbesondere auf den hohen Bodenverbrauch in Österreich. Der Bodenverbrauch beträgt im Jahr 2019 bereits das Flächenausmaß von 331 Bauernhöfen (mit landwirtschaftlicher Fläche). Das ist besonders problematisch, da der Boden viel Kohlenstoff speichert und so zur Stabilisierung des Klimas beiträgt. 
  • Umwelttag 190906 04 Vortraege 04„Klimakrise: Was können wir tun.“ von em. Univ-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Universität  für Bodenkultur

    Einen weiten Überblick über die aktuelle Klimakrise und einige Zukunftsszenarien lieferte die renommierte Klimaforscherin Univ-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb. Es gelang ihr, die hochkomplexen Wirkungsmechanismen unseres Klimas für alle verständlich zu erklären und den Ernst der Lage nachdrücklich darzustellen. Univ-Prof. Dr. Kromp-Kolb verwies darauf, dass die heutigen jungen Generationen im Laufe ihres Lebens bereits massiv von Wetterextremen und heftigen Temperaturschwankungen betroffen sein werden. Sie hob jedoch positiv hervor, dass jede/r etwas gegen den Klimawandel tun kann, etwa durch bewusstes Einkaufen, sparsames Wohnen, gesundes Bewegen und Bewusstseinsbildung

Nach den Vorträgen gab es noch die Möglichkeit, mit den Vortragenden und OrganisatorInnen zu plaudern und zu diskutieren.

Umwelttag 190906 04 Vortraege 11

Wir danken nochmals Allen, die zum Gelingen des Umwelttages 2019 beigetragen haben.

Impressionen vom Umwelttag

 

zurück 

Aktuelle Termine

Vergangene Termine

Gartenfrühstück im Alchemistenpark

17.05.2025, 9-12 Uhr, Alchemistenpark, Kirchberg am Wagram


KEM & KLAR! Stammtisch

12.05.2025, 18 Uhr, Heuriger Nagl, Königstetten

Bodenwissen zum Weitergeben

09.05.2025, 15 Uhr, St. Andrä-Wördern

KEM & KLAR Stammtisch

10.03.2025, 16 und 18 Uhr, Königstetten

KEM & KLAR Stammtisch

13.01.2025, 18 Uhr

KEM & KLAR Film - Stammtisch: DER AUTOMOBILE MENSCH

11.11.2024, 19 Uhr, StAW, Mainstreetsaal

Radsternfahrt

01. September 2024, KEM-Region


KEM & KLAR Stammtisch Wasser

09. September 2024


KEM & KLAR Outdoor-Stammtisch "Wald der Zukunft"

08. Juli 2024, 17 Uhr ab Windischhütte


KLAR Aktionswoche "Gärtnern im Klimawandel"

08.-16. Juni 2024, GARTEN TULLN


KEM & KLAR Stammtisch "Regional versorgen"

13. Mai 2024,Hofküche am Dorfplatz STAW


Klima-Energie-Messe

04. Mai 2024, Römerhalle Zeiselmauer


KEM & KLAR Stammtisch - Neophyten

11. März 2024, 18 Uhr, Großer Gemeindesaal Königstetten


Biodiversität im eigenen Betrieb

07. März 2024, 19 Uhr, Minoritensaal Tulln


Netzwerk Natur Tullnerfeld Workshop

18. Jänner 2024, 18.30 Uhr, Gemeindeamt STAW


KEM & KLAR Stammtisch "Klima-Escapebox"

08. Jänner 2024, Muckendorf


KEM & KLAR Stammtisch

13. November 2023, Königstetten


 Radsternfahrt

03. September 2023 (Region)


KEM & KLAR Stammtisch: "Unser Wasser" Filmvorführung

11. September 2023 (St. Andrä-Wördern)


KEM & KLAR Stammtisch: Klimafitter Wald - Waldwanderung

10. Juli 2023 (Königstetten / Tulbing)


Gartenfrühstück im Alchemistenpark

20. Mai 2023 (Kirchberg/Wagram)


KEM & KLAR Stammtisch "Lastenrad- & E-Carsharing"

08. Mai 2023 (St. Andrä-Wördern)


KEM & KLAR Stammtisch "Reparieren, Renovieren, Re-Use"

13. März 2023 (Königstetten)


KEM & KLAR Stammtisch: "Climate Games - Spielend Klima schützen?"

09. Jänner 2023 (Wolfpassing)


Kick-Off: "Heubörse Wienerwald Nord" - Heu regional gewinnen und vermarkten und artenreiche Wiesen schützen

17. November 2022
Gemeindeamt St. Andrä-Wördern


KEM & KLAR Stammtisch "Ein guter Tag hat 100 Punkte"

14. November 2022
Hofküche am Dorfplatz, St. Andrä-Wördern


Workshop Netzwerk Natur Tullnerfeld „Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?“

27. September 2022
Michelhausen


Wald- und Wiesentag in den Donauauen mit Kräuterpädagogin Petra Ganglbauer

Verschoben auf 18. September 2022
Ende Auhofstraße, St. Andrä-Wördern


KEM & KLAR Stammtisch "Erneuerbare Energiegemeinschaften"

12. September 2022
Muckendorf Wipfing


Radsternfahrt

04. September 2022
Region


KEM & KLAR Stammtisch "Cooling Center - Kühle Platz'ln an heißen Tagen"

11. Juli 2022
Mainstreetsaal / Vino e Altro, St. Andrä-Wördern


Exkursion Musterbetrieb Vermi Grand: Klimafit durch Artenvielfalt

13. Juni 2022
Grand Garden, Absdorf


Wald- und Wiesentag: Entdeckungsreise Neophyten

11. Juni 2022
Gemeindeamt Muckendorf Wipfing


Hitze-Workshop: "Hitzestress: Wie reagiere ich richtig?"

08. Juni 2022
Gemeindeamt St. Andrä-Wördern


Workshop Netzwerk Natur Tullnerfeld „Was können wir gemeinsam für die Natur im Tullnerfeld tun?“

02. Juni 2022
Tulln a. d. Donau


Klima-Kultur-Radln

21. Mai 2022
Region


Gesundheitstag Tulbing

14. Mai 2022
VAZ Tulbing


KEM & KLAR! Stammtisch

09. Mai 2022
Gasthof Berger "Zum Grünen Baum", Muckendorf


KlimaEnergieMesse Zeiselmauer

07. Mai 2022
Römerhalle Zeiselmauer


Rad- und Pflanzenbörse 2022

01. Mai 2022
Musikschule St. Andrä Wördern


"Garten im Klimawandel" Führung Garten Tulln

23. - 24. April 2022
Garten Tulln


Fotowalk "Klimawandel im Tullnerfeld"

10. April 2022
Plauderei, Muckendorf-Wipfing


Unser Auwald - Ein Schatz. Auspaziergang

01. April 2022
Zeiselmauer Augasse/Halterbrücke


Der Frühling kommt: Kräuterwanderung

27. März 2022
Wördern, Obere Waldgasse


KEM & KLAR! Stammtisch

14. März 2022
online


KEM & KLAR! Stammtisch "Klimavorsätze"

10. Jänner 2022
online


KEM & KLAR! Stammtisch "Wasser"

08. November 2021
Atomkraftwerk Zwentendorf


Seminar: Saatgutvermehrung für Einsteiger*innen

19. September 2021
Dorfplatz St.Andrä-Wördern


KEM & KLAR! online Stammtisch "Nachhaltige Mobilität"

13. September 2021
online


KEM Radsternfahrt

5. September 2021


KEM & KLAR! Stammtisch: Klimafittes Bauen und Wohnen

12. Juli 2021
online


KEM & KLAR! Stammtisch: Blackout und Katastrophenschutz

10. Mai 2021
online


Der Frühling kommt - der Garten ruft

07. Mai 2021
Gemeindeamt St. Andrä Wördern


Natur im Garten Bee Running

27. März 2021
virtuell


Infoabend Fördermöglichkeiten Waldfonds & Baumartenampel

06. April 2021, 19 Uhr
online


KEM & KLAR! Stammtisch

08. März 2021
online


KEM & KLAR! Stammtisch

11. Jänner 2021
online


Pflanzaktion Schredengasse - VERSCHOBEN (Frühjahr 2021)

7. November 2020
neuer Radweg Schredengasse-S.Andrä Wördern


KEM & KLAR! Stammtisch

9. November 2020
online


Bürgerforum: Umwelt und Energie Zeiselmauer-Wolfpassing

25. Oktober 2019
Zeiselmauer


Umwelttag St. Andrä-Wördern

06. September 2019
St. Andrä-Wördern


Wald- & Wiesentag St. Andrä Wördern

29. Juni 2019
St. Andrä-Wördern