01.04.2023, Online
Klimawandel im Tullnerfeld - merkt man das? Wir freuen uns über eure/Ihre Erfahrungen zum Thema unter umfrage.tullnerfeld-ost.at
Es ist geplant verschiedene öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen (z.B. Umwelttag, Wald- & Wiesentag, etc.) evt. auch unter Einbindung von betroffenen Firmen durchzuführen.
Weiters soll auch ein Konzept für die Entwicklung von Dienstleistungsangeboten in der KLAR! erstellt werden.
Alle geplanten Projekte sollen auch im engen Kontakt mit der Bevölkerung entwickelt bzw. durchgeführt werden. Eine offene Informationspolitik ist dafür von großer Bedeutung. Diverse Veranstaltungen sollen für diese regelmäßige Information der Bürger über die Inhalte und Ziele der geplanten Projekte sorgen.
In anderen aktiven Gemeinden/Städten/Regionen wurden bereits zahlreiche interessante Projekte durchgeführt. Wir müssen in unserer Region das Rad nicht neu erfinden. Daher sind einige Exkursionen zu diesen Projekten geplant, um einen unmittelbaren Erfahrungsaustausch zu gewährleisten.
Q1 2022, KLAR! Region
> Wir freuen uns auf viele schöne und interessante Fotos bei dem aktuellen Fotowettbewerb - nähere Informationen und das Formular für die Einreichung:>
31.01.2020, KLAR!-Region
Das umfassende KLAR! Anpassungskonzept mit Regionsportrait, Klimaprognosen und Maßnahmenpaket wurde fertiggestellt und eingereicht.
25.10.2019, Zeiselmauer
Das Bürgerforum Zeiselmauer fand bereits zum zweiten Mal, zum Thema: "Unsere Gemeinde gestalten" und "Klimawandelanpassung", statt.
19.09.2019, Mürzzuschlag
>>
In Mürzzuschlag tauschten sich die 24 neuen KLAR! Regionen Österreichs aus und diskutierten bisherige Aktionen und Veranstaltungen.