12./13.02.2025, St. Andrä-Wördern

Fotos Stammtisch

"Boden macht Schule" - Workshop zur Vermittlung von Bodenwissen und Erforschung von Themen rund um Boden und seine Funktionen.

Ein Konsortium aus Umweltbundesamt, Bundesforschungszentrum für Wald und Universität für Bodenkultur beteiligte sich an einem EU-Programm zur Förderung der Arbeit an und für Bodenschutz. Die KLAR! Tullnerfeld OST wurde zur Kooperation und Umsetzung von Projekten in der Region eingeladen. Eine der adressierten Zielgruppen dieses Programms sind Schülerinnen und Schüler, die nach dem Grundprinzip „Selber Tun“ die Möglichkeit hatten, zu forschen, zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben.
Vier Workshops fanden in der Informatik-Mittelschule in St. Andrä-Wördern statt. Die drei 3. Klassen der Mittelschule und eine Gruppe der Kreamont-Schule beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Boden.

Inhalte

  • Kennenlernen von Bodeneigenschaften
  • Leistungen des Bodens - Bodenfunktionen
  • Boden als Ökosystem
  • Erkennen des eigenen Einflusses auf Bodenschutz

Methoden

  • „Humuswühlen“
  • Beobachtung von Bodentieren mit Lupe und Mikroskop
  • Versuche mit unterschiedlichen Bodenarten
  • Zusammenhang Boden - Wasser

 

Fotogalerie


 
Copyright für alle Fotos: Barbara Birli

 zurück