14.07.2025, St.Andrä-Wördern

Fotos Stammtisch

Rund 25 Teilnehmer:innen trotzten dem Gegenwind, radelten durch vier Gemeinden und zeigten sich beeindruckt von den vorgestellten Projekten.

Startpunkt war die Volksschule in St. Andrä-Wördern. Amtsleiter Peter Ohnewas stellte die PV-Anlage und die Speicher für einen Notbetrieb vor und beantwortete zahlreiche Fragen der interessierten Teilnehmner:innen. Weiter ging es über den Dorfplatz mit kurzem Halt bei der dort eingemieteten Foodcooperative „Marktplatz“, weiter zur Baustelle am Hagenbach. Peter Ohnewas informierte ausführlich über die Bautätigkeiten, Hintergründe und Planung dieses Hochwasserschutzprojekts, das nach dem Hochwasser im September 2024 nachjustiert wurde, um den bestmöglichen Schutz der Wohngebiete zu gewährleisten.

In Zeiselmauer erwartete Bgmin Regina Blondiau-Köllner die Radler:innen und führte sie zu Gemeindeflächen, die von Privatpersonen in Form von Grünraumpatenschaften betreut und gepflegt werden. GR Manfred Niedl stellte das e-Carsharing Zeiselmauer-Wolfpassing vor, das seit mittlerweile 4 Jahren läuft und sehr gut angenommen wird.

Weiter gegen den Wind radelte die Gruppe nach Muckendorf-Wipfing. Bügermeister Werner Charvat berichtete, dass im Zuge der Initiative „Raus aus Öl und Gas“ die Ölheizung im alten Amtshaus durch eine Pellets-Nahwärmelösung im Kindergarten ersetzt wurde, die 3 benachbarte Gebäude mit Nahwärme versorgt: Ein Generationen-Wohnprojekt, den Kindergarten und das alte Amtshaus. 

In Königstetten passierte die Gruppe den Gemeinschaftsgarten, bevor die Route beim Winzerhof Willach und einer wohlverdienten Stärkung endete. 

Fotogalerie

 

zurück